Contents
Weitere digitale Messungen zur Ermittlung der Basaltemperatur
Welcher Ovulationstest ist der Richtige für mich? Wir bringen Licht ins Dunkel. Die Betrachtung der Basaltemperatur stellt hierfür eine weitere wichtige Grundlage der natürlichen Familienplanung dar. Um die Basaltemperatur zu ermitteln, wird die morgendliche Aufwachtemperatur (Basaltemperatur) der Frau möglichst genau gemessen. Regelmäßig jeden Morgen, noch vor dem Aufstehen. Für die exakte Messung spielt es keine Rolle wo die Temperatur gemessen wird. Es bleibt ganz Ihnen überlassen welche Körperöffnung Sie für diese Messung bevorzugen.
Die Basaltemperatur unterliegt während des Verlaufs der Menstruation ganz natürlichen Schwankungen, diese werden durch das weibliche Sexualhormon Progesteron ausgelöst. Aufgrund der vermehrten Hormonausschüttung ändert sich dann die Körpertemperatur während der fruchtbaren Tage rund um den Eisprung. Bei der Auswertung dieser Temperaturdaten erhält man einen sehr genauen Aufschluss darüber, wann ein Eisprung stattfindet. Denn nach dem Eisprung steigt die Basaltemperatur um etwa ein Fünftel Grad Celsius (ca. 0,2 Grad). Diese Methode erfordert in ihrer Anwendung jedoch ein hohes Maß an Disziplin. Damit die Fehlerquote beim Temperatur ablesen so gering wie möglich bleibt, wird empfohlen ein digitales Thermometer zu benutzen. Andernfalls ist es fast unmöglich diese geringfügigen Temperaturschwankungen zu überwachen.
Damit Sie ganz exakte Aussagen darüber treffen können, wann Ihr nächster Eisprung voraussichtlich stattfinden wird, bedarf es einer sehr genauen Dokumentation der Temperaturmethode. Diese muss über mindestens 3 bis 4 Monate hinweg erfolgen, erst dann lässt sich das genaue Datum der nächsten Ovulation bestimmen.
Wie sicher ist die Temperaturmethode?
Wenn Sie die sehr exakte Messung und Dokumentation befolgen, dann können Sie sich im Großen und Ganzen auf die Temperaturmethode verlassen, denn Ihre innere Uhr folgt einem genauen Rythmus. Die Treffsicherheit der Vorhersage für die fruchtbaren Tage nach der Temperaturmethode wird mit einem Index von 87 (von 100) angegeben. Was bedeuted das? Ganz einfach: Wenn über einen Zeitraum von einem Jahr, 100 Frauen versuchen mit Hilfe der Temperaturmethode schwanger zu werden, dann gelingt das 87 von ihnen.
Faktoren die Sie beachten sollten:
– Schlafmangel
– Krankheiten
– Alkoholkonsum
– Medikamenteneinnahme
Basaltemperaturmethode mit anderen Methoden kombinieren
Wenn Sie einen regelmäßigen Zyklus haben und sich exakt an die o.g. Vorgaben halten, dann ist die Temperaturmethode eine natürliche und korrekte Methode für die Familienplanung. Sicherer ist es aber, Sie kombinieren die Temperaturmethode mit weiteren Messungen, wie der Kalender- und der Zervixschleim-Methode (symptothermale Methode).
Testsieger im Bereich Ovulationstest
Modell |
Domotherm 0830 Rapid – Fieberthermometer |
Geratherm Digitales Basalthermometer |
Digitale Basal Thermometer für Ovulationstag |
---|---|---|---|
Abbildung | ![]() |
![]() |
|
Kundenbewertung | ![]() 452 Kundenbewertungen |
![]() 126 Kundenbewertungen |
![]() 7 Kundenbewertungen |
Messverfahren | Temperaturmessung | Temperaturmessung | Temperaturmessung |
Zum Shop | ![]() |
![]() |
![]() |
Amazon Preisvergleich |
7,02 € | 11,90 € | 18,86 € |